Hurra
icon.crdate05.08.2022
Jetzt kann die Schule losgehen!
Sicher über die Straße
Wir haben unsere Schulranzen, kennen schon viele Buchstaben, können zählen, gut zuhören und vieles mehr. Jetzt wissen wir auch, wie wir sicher über die Straße kommen.
Am Donnerstag, den 04.08.2022 haben wir Besuch von einem Verkehrspolizisten bekommen.
Herr Seitz hat uns zunächst einmal gefragt, an was man einen Polizisten erkennen kann. Nämlich an der Uniform, und dass auf dieser an mehreren Stellen „Polizei“ geschrieben steht.
Denn wollte er von uns wissen, wie gut wir uns im Straßenverkehr als Fußgänger schon auskennen. Wir wussten schon recht gut, wie man sich verhalten muss. Wenn wir über die Straße wollen, ist es zunächst einmal ganz wichtig, dass wir auf dem Gehweg stehen bleiben, und zwar vor der Bordsteinkante. Denn wird geschaut, ob die Straße frei ist. Wir schauen nach links, nach rechts, nach links und wieder nach rechts. Wenn kein Auto kommt, können wir die Straße überqueren. Doch wir rennen nicht schnell über die Straße, sonst fallen wir auf die Nase. Aber wir bummeln auch nicht, sondern gehen einfach zügig. Und wir nehmen den kürzesten Weg, das heißt, wir gehen gerade über die Straße und nicht schräg, sonst wäre der Weg zu weit.
Ein bisschen anders verhält es sich an Zebrastreifen. Hier bleiben wir auch an der Bordsteinkannte stehen, aber wir strecken den Arm hoch, damit die Autofahrer sehen, dass wir über die Straße wollen. Wenn Autos fahren, warten wir, bis die anhalten und gehen dann auch wieder zügig über die Straße.
Herr Seitz hat und passend dazu noch eine schöne Geschichte von einem Bären und einem Tiger vorgelesen, die auch das Verhalten im Straßenverkehr geübt haben.
Dann haben wir das natürlich auch auf der Straße draußen gemacht. Haben die Erzieherinnen gut aufgepasst? Denn die mussten genauso, wie wir Kinder über die Straße gehen. Zunächst üben wir ohne, dann mit Zebrastreifen. Herr Seitz hat es gut erklärt. Wir Kinder, aber auch die Erzieherinnen haben alles richtig gemacht.
Zurück im Kindergarten bekamen wir noch ein Malbuch und einen Spielblock geschenkt so dass wir das gerade Gelernte nicht vergessen werden.
Danke, lieber Verkehrspolizist, das war super spannend.
Jetzt sind wir sicher auf unserem Weg zur Schule.
Die Vorschüler