Aktuelles: Dielheimer Kitas

Seitenbereiche

lbtschule

Hauptbereich

Die Flugschule

Artikel vom 22.04.2021

Am Montag, 22. Februar 2021 wurden die Türen für alle Kinder im Kiga wieder geöffnet. „Hurra, das war schön!“  Die fünf und sechs jährigen Kinder der Kita Kunterbunt hatten diesmal einen Grund mehr zur Freude, denn für sie wurde der Bewegungsraum mit Nebenraum zur Flugschule umfunktioniert. Die Kinder freuten sich, dass sie als Vorschüler nun eine eigene Adler- Flugschule besuchen durften. So begrüßten wir die Kinder in ihrem neuen Domizil, dass sie inzwischen auch schon in der dritten Woche ganztägig mit viel Freude erforscht haben. Für die Kinder gab und gibt es viel zu entdecken, bestaunen und auszuprobieren. Damit die Bedürfnisse der Kinder auch gut befriedigt werden können, haben wir die Räume in ein großes Freispiel- und Entdeckungszimmer, sowie in ein Lernzimmer eingeteilt.  Im Freispielzimmer haben sie die Möglichkeit sich spielerisch und  mit vielen  Sinneseindrücken auf die Schule vorzubereiten, ohne dass das wichtige soziale Freispiel  verloren geht. Hier gibt es eine reichliche Auswahl an Puzzle, Tischspiele, Lerntabletts, Explorationsmöglichkeiten, wie z.B. derzeitig der Bau einer Murmelbahn an der Sprossenwand. Wir haben einen Baubereich, Rollenspielecke, eine große gemütliche Lesewiese eingerichtet. Und dass man sich auch mal zurückziehen kann, wurde von den Kindern aus einem großen Karton eine gemütliche Rückzugshöhle gebaut und kuschelig eingerichtet. Das Lernzimmer, wir nennen es auch gerne Lernwerkstatt, ist dafür da sich  spielerisch auf die Schule vorzubereiten, hier aber mit mehr Ruhe damit gezielte Förderung der Konzentration und Ausdauer und der Kernkompetenzen stattfinden kann . Hier haben sie die Möglichkeit mit Magnetbuchstaben, Zahlen, Prickel-Nadeln, Webrahmen zu explorieren, auch erhalten sie in diesem Raum  kleinere Arbeitsaufträge, wie z.B. Arbeitsblätter bearbeiten und  mit dem erforderlichen, angepassten Zeitmanagement   fertigstellen. Auch Mandalas ausmalen sowie graphomotorische Übungsaufgaben bewältigen. Natürlich wird weiterhin das Förderprogramm SBS (Spielen- Bewegen- Sprechen) und das PFIFF (Bewegung und Selbstregualtion) angeboten. Mit den Kindern wurde auf einer Kinderkonferenz beschlossen, dass wir bei guter Wetterlage unsere Gartenoase, sowie Wald und Wiesen erkunden möchten. Wir Fachkräfte verfolgen unsere Ziele der  Vorschule nach dem Bildungs- bzw. Orientierungsplan von Baden- Württemberg  und orientieren uns an den Stärken der Kinder. Nachdem wir uns im Gruppenfindungsprozess nun neu gefunden haben, legen wir derzeit großen Wert auf die sprachliche Bildung und lassen eine „ICH BIN DA WAND“ wachsen. Die Kinder haben die Möglichkeit sich mit ihrem Namenskärtchen  bei  Ankunft im Kiga selbstständig an und später abzumelden, auch ist es möglich,  dass sie visuell und sprachlich die Wochentage, Monate, Jahreszeiten und Tagesrituale besser kennenlernen. Weitere Ziele um die Vorschüler auf die Schule vorzubereiten sind:

  • Kennenlernen und benennen der Zahlen, Mengen und geometrischen Formen  
  • Das Lösen von komplexeren Aufgaben
  • Förderung der Konzentration, Disziplin und Ausdauer bei  angeleiteten Aufgaben     
  • Partizipation; die Kinder sollen altersentsprechend den Kita- Alltag mit gestalten können
  • Wahrnehmungsfähigkeiten üben
  • Wörter hören, Anlaute heraushören und benennen, Silben klatschen…

Am wichtigsten aber ist es uns, dass Kinder noch Kinder sein dürfen, dass sie sich durch das Spielen, Ausprobieren, Nachahmen, Rollenspiele spielen, Explorieren und den natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. Ihre Welt entdecken dürfen und somit auch ihre eigene Persönlichkeit stärken, um sozial und emotional gut für das Leben nach dem Kindergarten vorbereitet zu werden. So können die Flugschüler sicherlich ohne Bruchlandung in der Grundschule landen.

Liebe Grüße aus der Kita Kunterbunt

Infobereiche