Förderverein: Dielheimer Kitas

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kitas Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Kitas Dielheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
lbtschule
Zug

Hauptbereich

Der Förderverein

Was ist die Aufgabe eines Fördervereins?
Der Verein würdet 2022 gegründet.
Zweck und Aufgabe des Fördervereins ist es, Dinge und Aktivitäten zu gestalten und zu finanzieren, die über die normale Kindergartenausstattung hinausgehen. Dabei geht es nicht darum, den Träger zu entlasten, sondern unsere Kinder durch zusätzliche Anschaffungen besonders zu fördern und ihre Kindergartenzeit lebendiger zugestalten.

Dazu gehören unter anderem:
- die finazielle Unterstützung von Aktivitäten, wie z.B. Troll-Toll Theater und Ausflüge
- zusätzliche Anschaffungen, wie z.B. Spiele, Bücher und Ausstattungen für Turnraum und Garten
- die Durchführung von Veranstaltungen, wie z.B. Kindergartenfeste, Gruppenfeste, Weihnachtsmarkt

Der Verein finanziert sich durch Spenden, durch Überschüsse bei Veranstaltungen und nicht zuletzt durch die Beiträge unserer Mitglieder.

"Uns ist es wichtig, dass die Kinder sich in unserer Kita wohlfühlen, dass sie hier gute Lernbedingungen haben und eine schöne und positiv geprägte Zeit erleben können." 

Wie können Sie uns unterstützen?
Ganz einfach: Werden Sie jetzt Mitglied! Bereits für 6€ pro Jahr kann Ihr Kind itglied werden, für 20€ gibt es die Mitgliedschaft für die ganze Familie. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung unserer täglichen Arbeit.
Einfach den Mitgliedsantrag ausfüllen und in unserer Kita abgeben/per E-Mail schicken und schon sind Sie Teil unserer Fördervereins. 

Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. fv-kiga-schatzkiste@web.de 

Wir freuen uns auf Sie und lasst uns gemeinsam Gutes für unsere Kinder tun! 

 

Die Vorstandschaft unseres Fördervereins
1. Vorsitzende:   Stephanie Krotz
2. Vorsitzende:  Tanja Freudensprung
Schriftführer:     Saskia Brenzinger
Kassier:                 Sabrina Orzada 
Beisitzer:              Tina Wagner
Beisitzer:              Dr. Timo Pfeiffer
Beisitzer:              Michaela Weinhold
Beisitzer:              Judith Kaiser 

Infobereiche