Unsere Kindergärten
Eine gemeinwesen- und lebensfeldorientierte Gemeindepolitik erfordert unter anderem auch den sach- und fachgerechten Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen. Das Betreuungsangebot muss sich an den Bedürfnissen der Kinder und Familien in der Gemeinde orientieren. Die Gemeinde als (fast alleiniger) Träger von Betreuungseinrichtungen beobachtet hier genau die Bedarfsentwicklung, die eng mit der demografischen Entwicklung unserer Bevölkerung zusammen hängt. Die Angebotspalette wurde in den vergangenen Jahren deshalb stetig geändert und erweitert.
Die Gemeinde Dielheim unterhält 4 Kindergärten und zwei Kinderkrippen. Damit ist es in allen Ortsteilen möglich, jedem Kind zwischen 3 und 6 Jahren einen vorbildlich ausgestatteten Kindergartenplatz zur Verfügung zu stellen. Für Kinder ab 1 Jahr werden ebenfalls in allen Ortsteilen Betreuungsmöglichkeiten angeboten.
Hoch motiviertes und qualifiziertes Personal sorgt für die Unterstützung der elterlichen Erziehung, unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität und Religion. Auch für Kinder mit Behinderungen werden integrative Betreuungsangebote im Rahmen der räumlichen Voraussetzungen gemacht.
In Dielheim befinden sich der Insel-Kindergarten, der Eckertsberg-Kindergarten und die Kinderkrippe Sonnenschein.
In den Ortsteilen Horrenberg und Balzfeld befindet sich jeweils 1 Kindergarten (Kindergarten Horrenberg und Kindergarten Balzfeld) sowie die Kleinkindbetreuungsgruppe Tutulla (Horrenberg).
Folgende Betreuungsformen werden angeboten:
- Regelgruppe (07:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr)
- Halbtagesgruppe (07:30 bis 13:00 Uhr)
- Verlängerte Betreuungszeit (07:30 bis 14:00 Uhr)
- Verlängerte Betreuungszeit (07:30 bis 15:00 Uhr
- Ganztagesbetreuung (07:30 bis 16:30 Uhr)
Welche Betreuungsangebote die einzelnen Kindergärten bieten, sehen Sie auf den Kindergartenseiten.
Die Betreuungsentgelte können auf unserer Seite "Kindergartenbeiträge" einsehen.
Nähere Infos über die Betreuung der Kleinsten ab 1 Jahr erhalten Sie auf unserer Seite Kleinkindbetreuung
Da die Gemeinde insgesamt genügend Kindergartenplätze bereit stellt, steht es den Eltern frei, welchen Kindergarten sie für ihr Kind auswählen. Informationen erhalten Sie in den Kindergärten sowie im Haupt- und Personalamt Telefonnummer: 06222 781-35.